Kraftstoff
Aus Reststoffen wird Antrieb – Effizient aufbereitetes Biomethan als nachhaltiger Kraftstoff.
kbb Biogas GmbH. & Co KG.
Vom Rohstoff zum Biomethan – Unser Verfahrensablauf
Unser Produktionsprozess ist darauf ausgerichtet, organische Reststoffe effizient und nachhaltig in hochwertiges Biomethan umzuwandeln. Die einzelnen Schritte im Überblick:
1. Turbomaische – Vorbehandlung zur Effizienzsteigerung
Im ersten Schritt durchläuft das eingesetzte Substrat eine sogenannte Turbomaische, ein Verfahren zur intensiven Vorbehandlung faserhaltiger und schwer abbaubarer organischer Materialien. Dabei wird das Material mechanisch aufbereitet und biochemisch vorbehandelt, um die biologische Verfügbarkeit zu erhöhen.
Durch wechselnde aerobe und anaerobe Phasen werden komplexe Kohlenhydrate teilweise in löslichere Verbindungen wie Zucker und Essigsäure umgewandelt. Dies erleichtert die anschließende Methanbildung im Fermenter und kann – je nach Substrattyp – zu einer gesteigerten Biogasausbeute führen. Die homogenisierte Maische lässt sich außerdem besser im Fermentationsprozess verarbeiten und trägt zu einer stabileren Anlagenfahrweise bei.
2. Fermentation
Die aufbereitete Maische wird in drei Fermentern unter anaeroben Bedingungen vergoren. Hierbei wandeln Mikroorganismen die organischen Bestandteile in Biogas um.
3. Gärrestelager
Nach der Fermentation gelangen die Gärreste in zwei Gärrestelager, wo sie weiter stabilisiert werden. In dieser Phase trennt sich bereits ein Teil der Flüssigkeit vom Feststoff.
4. Separation
Die Gärreste werden in feste und flüssige Bestandteile getrennt. Der feste Gärrest kann beispielsweise als hochwertiger Dünger in der Landwirtschaft verwendet werden.
5. Entstickung oder Rohgasbehandlung
Je nach Bedarf erfolgt entweder eine Entstickung, um unerwünschte Stickstoffverbindungen zu reduzieren, oder das erzeugte Rohgas wird direkt weiterverarbeitet.
6. Gasaufbereitung
In der Gasaufbereitungsanlage wird das Biogas von Begleitstoffen wie Schwefelwasserstoff, Kohlendioxid und Wasserdampf gereinigt, um eine hohe Gasqualität zu gewährleisten.
7. LC02-Anlage
Anschließend wird in der LC02-Anlage das verbleibende CO₂ abgeschieden und nutzbar gemacht, was zur Emissionsreduktion und Ressourcenschonung beiträgt.
8. Biomethan
Das Endprodukt ist hochreines Biomethan, das entweder ins öffentliche Gasnetz eingespeist oder als umweltfreundlicher Kraftstoff genutzt werden kann.
Dieser optimierte Prozess ermöglicht eine effiziente und nachhaltige Nutzung von organischen Reststoffen zur Energiegewinnung.
Jetzt kontaktieren!
Möchten Sie mehr über unsere Projekte erfahren oder haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen? Wir sind gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam an einer nachhaltigen Energiezukunft arbeiten.
Aktuelle Presseartikel
Mehr Über Uns
kreiszeitung.de
KBB aus Armsen bringt Biomethan auf die Straße
Armsen – Der schöne, große Scania-Lkw ist noch blitzeblank, denn er ist nagelneu. Doch er wird…
Weiterlesen...
kreiszeitung.de
Komfortable Fahrt zur Biogasanlage
Der Oweerweg zwischen der Armser Biogasanlage und der Gemarkung Luttum erhält eine Asphaltierung…
Weiterlesen...
kreiszeitung.de
KBB Biogas aus Armsen will in den Kraftstoffsektor
Die Betreiber der KBB Biogasanlage Armsen heben große Pläne. Mehrere Millionen Euro sollen investiert…